Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
|
Bericht aus Berlin ist ein TV-Magazin, welches sich vorwiegend mit dem politischen Zeitgeschehen beschäftigt. Produziert wird die Sendung im ARD-Hauptstadtstudio in Berlin.
Einen einfachen und schnellen Zugriff auf alle Radio- und Fernsehinhalte, die die Rundfunkanstalten der "ARD" im Netz anbieten, verspricht das Internet-TV-Angebot der "ARD", die "Mediathek". Im Stile eines Video-Portals sind die einzelnen Beiträge in verschiedene Kategorien eingeordnet, in der jeweils Tonnen von Beiträgen zu finden sind. Audio- und Videohighlights sind ebenso hervorgehoben, wie das Thema des Tages oder die neuesten Clips.
Die "Tagesschau" ist die älteste Nachrichtensendung in der Bundesrepublik Deutschland. Anfangs mit drei Ausgaben in der Woche, wird die Sendung inzwischen täglich ausgestrahlt.
Die "Lightversion" der "Tagesschau" bringt es auf den Punkt. In knapp 100 Sekunden wird das aktuelle Tagesgeschehen auf das Wesentliche reduziert und zusammengefasst. Die "Tagesschau" ist die älteste Nachrichtensendung in der Bundesrepublik Deutschland. Anfangs mit drei Ausgaben in der Woche, wird die Sendung inzwischen täglich ausgestrahlt.
Mehr als zwei Dutzend Sendungen stellt der "MDR" seinen Zuschauern für sieben Tage in voller Länge über seine Mediathek zur Verfügung. Unter den qualitativ hochwertigen Formaten finden sich Regionalmagazine und Nachrichtensendungen sowie spannende Magazine und beliebte Unterhaltungsformate.
Das "Auslandsjournal" ist eine wöchentliche Fernsehsendung des ZDF, die seit über 30 Jahren erscheint. Behandelt werden Themen aus der Außenpolitik und Ereignisse außerhalb Deutschlands.
"Berlin direkt" ist eine wöchentliche Politik-Sendung des ZDF. Bereits legendär sind die Sommerinterviews mit bekannten Politikern.
"Frontal21" berichtet vor allem über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen. Die Satire "Toll!" am Ende jeder Sendung kommentiert politisches Zeitgeschehen.
"heute" ist eine Nachrichtensendung des ZDF. Sie enthält tagesaktuelle Themen, einen Wetterbericht und gegebenenfalls Sportnachrichten. Die Hauptausgabe der heute-Sendung wird täglich um 19 Uhr ausgestrahlt.
Anders als bei "heute" werden im "heute-journal" einzelne Themen des Tages ausführlicher behandelt und Hintergründe beleuchtet, hinzu kommen Interviews mit Politikern, Wirtschaftsführern und Experten.
Der ZDF-"Länderspiegel" berichtet mit Schwerpunkt Politik aus allen 16 Landesstudios des ZDF. Bekannt und beliebt wurde die Sendung durch den "Hammer der Woche".
Das "Mittagsmagazin" ist eine wöchentliche Nachrichtensendung der ARD in Kooperation mit dem ZDF, die abwechselnd von beiden Sendern ausgestrahlt wird. Anlass zur Gründung war die Wiedervereinigung, über die beide Sender ihre Zuschauer zeitnah informieren wollten.
as "Morgenmagazin" ist eine wöchentliche Nachrichtensendung der ARD in Kooperation mit dem ZDF, die abwechselnd von beiden Sendern ausgestrahlt wird. Anlass zur Gründung war der zweite Golfkrieg, über den beide Sender ihre Zuschauer zeitnah informieren wollten.
"ZDF WISO" ist ein wöchentliches Wirtschafts- und Verbrauchermagazin des ZDF, das bereits über 20 Jahre existiert. Schwerpunkte der Sendung sind die Themen Wirtschaft und Sozialpolitik. WISO hilft Zuschauern in scheinbar ausweglosen Situationen.