Absatzplanung
- Planerische Grundlage für Verkaufsziele in Bezug auf einen festgelegten Zeitraum. Die Absatzplanung ist gemeinsam mit der Produktions-, Finanz-, und Personalplanung in die Unternehmensplanung eingebettet.
Abschreibungen
- Methode, den Betrag der Wertminderung zu ermitteln, die durch Nutzung eines Vermögensgegenstands im Laufe eines bestimmten Zeitraums eingetreten ist. Man unterscheidet die lineare Abschreibung (die Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten werden gleichmäßig auf die voraussichtlichen Nutzungsjahre verteilt) und die degressive Abschreibung (die entsprechenden Beträge werden in fallende Raten aufgeteilt).
Aktie
- Wertpapier, das einen Anteil am Grundkapital einer Aktiengesellschaft (AG) verbrieft und dem Inhaber Vermögens- und Mitspracherechte sichert. Der Kurs einer Aktie ergibt sich aus Angebot und Nachfrage an der Börse, er repräsentiert den Wert des Unternehmens.
Aktienkurs
- Der Aktienkurs ist der Preis, zu welchem eine Aktie an der Börse gehandelt wird (sowohl Kauf, als auch Verkauf). Während der Börsenöffnungszeit wird dieser Kurs nach Angebot/Nachfrage von den Kursmaklern festgestellt.
Aktiva
- Aktiva wird auch als Bilanzvermögen bezeichnet. Die Aktiva ist die Summe aller in der Bilanz aufgeführten Vermögensgegenstände einer Unternehmung, unterteilt in Anlagevermögen, Umlaufvermögen und aktive Rechnungsabgrenzungsposten.
Anlagevermögen
- Im Anlagevermögen werden dauerhafte Vermögensgegenstände eines Unternehmens erfasst. Das können z. B. Maschinen oder Büroeinrichtungen sein. Das Anlagevermögen gliedert sich in der Regel in Immaterielle Vermögensgegenstände, Sach- und Finanzanlagen.