Tippen auf einem Mac - Autor: Thomas Lefebvre @ Wikimedia Commons

Lagerbestand/Lagerreichweite

  • Der Lagerbestand entspricht der Anzahl der auf Lager liegenden Produkte. Die Lagerreichweite gibt an, wie viele Tage der Lagerbestand an fertigen Produkten ausreichen würde, um davon den Verkauf zu bestreiten. Beispiel: Bei einem Monatsabsatz von 1000 Stück entsprechen 100 Stück Lagerbestand einer Reichweite von drei Tagen.

Leasing

  • Beim Leasing überlässt der Leasing-Geber dem Leasing-Nehmer einen Leasing-Gegenstand zur Nutzung. Hierfür hat der Leasing-Nehmer ein vereinbartes Entgelt in Form einer monatlichen Leasing-Rate zu bezahlen.
  • Nach Ablauf des Leasing-Vertrages geht der Gegenstand wieder an den Leasing-Geber zurück oder kann vom Leasing-Nehmer käuflich erworben werden.

Liquiditätsreserve

  • Die Liquiditätsreserve gewährleistet, dass ein Unternehmen auch bei unerwarteten größeren Ausgaben sowie bei verspäteten Eingängen umfangreicher Zahlungen seinen Zahlungsverpflichtungen ordnungsgemäß nachkommen kann. Gebildet wird die Liquiditätsreserve eines Unternehmens durch Bargeld sowie durch schnell auflösbare Guthaben.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.